So machen Sie Ihren Garten winterfest

Der Herbst ist da und es wird Zeit, den Garten auf den Winter vorzubereiten. Ein winterfester Garten sorgt nicht nur dafür, dass Pflanzen und Strukturen die kalten Monate gut überstehen, sondern legt auch den Grundstein für einen erfolgreichen Start ins nächste Gartenjahr. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten winterfest machen können und welche Schritte dabei besonders wichtig sind.

Warum ist es wichtig, den Garten winterfest zu machen?

Ein gut vorbereiteter Garten kann den Winter besser überstehen und im Frühling schneller wieder in voller Pracht erblühen. Pflanzen, die rechtzeitig geschützt werden, haben eine höhere Überlebenschance, und auch Gartenstrukturen sowie Wege und Möbel profitieren von einer sorgfältigen Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit.

Garten winterfest machen: Die wichtigsten Schritte

Pflanzen schützen

  • Empfindliche Pflanzen abdecken: Frostempfindliche Pflanzen wie Rosen oder mediterrane Gewächse sollten mit Vlies oder Jutesäcken abgedeckt werden. Dies schützt sie vor Kälte und eisigem Wind.
  • Kübelpflanzen ins Winterquartier bringen: Pflanzen, die in Kübeln wachsen, sollten an einen frostfreien, hellen Ort gebracht werden. Dies kann ein Wintergarten, ein Keller oder eine Garage sein.
  • Laub als Mulch verwenden: Eine Schicht aus Laub schützt den Boden und die Wurzeln vor Frost. Verteilen Sie das Laub grosszügig auf Beeten und unter Sträuchern.
  • Ziergräser: Je nach Sorte sollten Ziergräser leicht zurückgeschnitten oder locker zusammengebunden werden, um das Pflanzenherz vor Frost und Nässe zu schützen.

Rasenpflege im Herbst

Der Rasen braucht vor dem Winter besondere Aufmerksamkeit. Mähen Sie den Rasen ein letztes Mal auf etwa vier Zentimeter Höhe. Entfernen Sie herabgefallenes Laub, um Moosbildung und Pilzbefall zu verhindern. Düngen Sie den Rasen mit einem speziellen Herbst-Dünger, der weniger Stickstoff, aber mehr Kalium enthält. Dies stärkt die Grashalme und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost.

Gartenteich winterfest machen

  • Laubnetz spannen: Ein Netz über dem Teich verhindert, dass Laub ins Wasser fällt und sich zersetzt. Dadurch wird eine Verschlechterung der Wasserqualität durch faulendes Laub vermieden.
  • Ufer- und Wasserpflanzen zurückschneiden: Schneide Ufer- und Wasserpflanzen im Herbst zurück, um abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und ein Verrotten im Teich zu verhindern.
  • Laub und Algen gewissenhaft keschern: Entferne regelmässig Laub und Algen mit einem Kescher, um die Wasserqualität zu erhalten und das Zusetzen des Teichbodens zu verhindern.
  • Mit dem Schlammsauger reinigen: Setze einen Schlammsauger ein, um den Teichboden von Schlamm und organischen Ablagerungen zu befreien. Dies sorgt dafür, dass der Teich im nächsten Frühjahr sauberer daherkommt.
  • Eisfreihalter einsetzen: Verwende einen Eisfreihalter, um eine kleine Stelle im Teich eisfrei zu halten. So bleibt der Sauerstoffaustausch im Wasser gewährleistet, was wichtig für Fische und andere Lebewesen ist.

 

Gartenmöbel und -geräte einlagern

Sorgen Sie dafür, dass Gartenmöbel und -geräte trocken und frostfrei gelagert werden. Reinigen Sie alle Geräte gründlich, ölen Sie bewegliche Teile und decken Sie Möbel ab oder lagern Sie sie in einem Schuppen oder einer Garage. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Gartenutensilien erheblich.

Weitere Tipps für einen winterfesten Garten

  • Blumenzwiebeln pflanzen: Jetzt ist die perfekte Zeit, um Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Krokusse zu setzen. Sie werden im Frühling für farbenfrohe Blüten sorgen.
  • Giesskannen und Schläuche leeren: Entleeren Sie Giesskannen und Gartenschläuche vollständig, um Frostschäden zu vermeiden. Lagern Sie sie an einem frostfreien Ort.
  • Kompost umsetzen: Setzen Sie den Kompost um, um ihn gut durchzulüften. Dies fördert die Zersetzung und liefert Ihnen im nächsten Frühjahr wertvollen Humus.
  • Vogelhäuschen aufstellen: Stellen Sie Vogelhäuschen und Futterstellen auf, um den heimischen Vögeln in der kalten Jahreszeit zu helfen.

Fazit: Gut vorbereitet durch den Winter

Mit diesen Massnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr Garten gut durch den Winter kommt und im Frühling wieder in voller Pracht erstrahlen kann. Ein winterfester Garten bedeutet weniger Arbeit im nächsten Jahr und gesündere Pflanzen. Nutzen Sie die Zeit im Herbst, um Ihren Garten optimal vorzubereiten und geniessen Sie die Ruhe der kalten Monate mit dem Wissen, dass Ihr Garten gut geschützt ist.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Galerie