Bäume prägen das Erscheinungsbild eines Gartens und schaffen ein harmonisches, natürliches Ambiente. Mit professioneller Baumpflege bleiben sie gesund, stabil und ästhetisch in Form. M. Kubli Gartenpflege und Gestaltung bietet fachgerechte Baumpflege in Zürich und der ganzen Schweiz.

Warum ist eine professionelle Baumpflege wichtig?
Ein gepflegter Baum ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch essenziell für die Sicherheit, Langlebigkeit und Vitalität Ihres Gartens. Mit der richtigen Baumpflege fördern Sie nicht nur das Wachstum, sondern schützen Ihre Bäume vor Schäden und Krankheiten.
[Aufklapptext]
- Fördert gesundes Wachstum: Ein gezielter Schnitt regt die Bildung neuer Triebe an.
- Beugt Krankheiten und Schädlingsbefall vor: Abgestorbene Äste werden entfernt, um Infektionen zu verhindern.
- Verbessert die Stabilität des Baumes: Fachgerechte Baumpflege verhindert Windbruch, herabfallende Äste und mögliche Schäden an Gebäuden oder Wegen.
- Erfüllt gesetzliche Vorschriften: In der Schweiz gibt es klare Regelungen, wann und wie Bäume geschnitten werden dürfen. Wir beraten Sie zu den besten Zeitpunkten und Methoden.
Unser Service: Überlassen Sie die Baumpflege den Profis! Wir sorgen für gesunde, gepflegte Bäume in Ihrem Garten, fachgerecht, termingerecht und nachhaltig.
Baum Formschnitt – Für perfekte Ästhetik
Ein präziser Erziehungs- und Erhaltungsschnitt erfordert gleichermassen gestalterisches Feingefühl und arboristisches Fachwissen. Mit unseren Spezialgebieten und umfassenden Serviceleistungen verbinden wir beide Aspekte nahtlos: Wir erziehen Zierbäume in klaren Linien, erhalten ihre Vitalität und begleiten sie mit einem nachhaltigen Pflegeplan – alles aus einer Hand:
- Erhaltungsschnitt für gesunde Bäume
Durch das gezielte Entfernen von Totholz, Reib- und Konkurrenztrieben öffnen wir die Krone, verbessern die Durchlüftung und reduzieren Bruchgefahr. Der Baum bleibt vital, widersteht Pilzbefall besser und behält seine natürliche Statik.
- Korrekturschnitt zur Wachstumssteuerung
Wächst eine Krone einseitig, zu dicht oder zu hoch, lenken wir ihr Wachstum zurück in Balance. Die verbesserte Gewichtsverteilung schützt Stamm und Wurzel, während die harmonische Form das Gesamtbild des Gartens aufwertet.
- Präziser Schnitt mit moderner Technik
Wir arbeiten mit scharfem Profi-Werkzeug und Akku-Geräten, die saubere Schnitte ohne Quetschungen ermöglichen und zugleich Lärm sowie Emissionen minimieren. Schnelle Wundheilung verringert Krankheitsrisiken und reduziert Folgekosten.
Warum M. Kubli Gartenpflege und Gestaltung?
Fachkompetenz & Erfahrung: Jahrzehntelange Expertise in der Baumpflege.
- Präzise Schnitttechniken
Wir sorgen für die perfekte Balance zwischen Ästhetik und Gesundheit, damit Ihre Bäume harmonisch wachsen und vital bleiben. - Spezialisiert auf japanische Ahornbäume
Ob Japanischer Ahorn, Fächerahorn wir kennen die speziellen Bedürfnisse und Pflegemethoden dieser einzigartigen Gehölze. - Baumpflege in Zürich und Umgebung
Wir bieten unseren zuverlässigen Service in der gesamten Region an – professionell, termingerecht und individuell abgestimmt.
Gönnen Sie Ihren Bäumen die beste Pflege. Jetzt beraten lassen!

Baumpflege für gesunde und widerstandsfähige Bäume
Damit Ihre Bäume langfristig vital, sicher und schön bleiben, ist eine fachgerechte Pflege essenziell. Neben präzisen Erhaltungsschnitten und Formschnitten kümmern wir uns auch um die Gesunderhaltung Ihrer Bäume – abgestimmt auf Standort, Baumart und individuelle Bedürfnisse.
Für ein gutes, gesundes Wachstum von Gehölzen und Bäumen ist das passende Substrat / Erdreich essenziell.
Unsere Baumpflege-Dienstleistungen:
[Aufklapptext]
- Baumkontrolle & Diagnostik: Frühzeitige Erkennung von Krankheiten, Schädlingsbefall oder statischen Problemen zur langfristigen Gesunderhaltung.
- Auslichtungsschnitt: Reduktion der Krone, um mehr Lichtdurchlässigkeit und Luftzirkulation zu ermöglichen, was das Wachstum der gesamten Pflanze fördert.
- Sicherung bruchgefährdeter Äste: Stabilisierung von beschädigten oder schwachen Ästen, um Unfälle und Schäden an Gebäuden oder Wegen zu vermeiden.
Unser Service: Ob präziser Baum-Formschnitt oder gezielte präventive Baumpflege. Wir bieten individuelle Lösungen für jeden Baumtyp.

Notfall-Baumpflege und Sturmschäden-Beseitigung
Extreme Wetterbedingungen wie Stürme, Schneelast oder Dürreperioden können Bäume erheblich schädigen. Abgebrochene Äste oder entwurzelte Bäume stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Wann ist eine Notfall-Baumpflege notwendig?
[Aufklapptext]
- Nach Stürmen oder starkem Schneefall, wenn Äste abgebrochen sind oder der Baum instabil wirkt.
- Wenn Äste auf Dächer, Fahrzeuge oder Wege zu stürzen drohen.
- Wenn der Baum eine Gefahr für Stromleitungen oder Strassenverkehr darstellt.
Unser Service: Schnelle und professionelle Notfall-Baumpflege in Zürich & Umgebung. Wir sichern bruchgefährdete Äste, entfernen Sturmschäden und sorgen für eine schnelle Wiederherstellung der Baumgesundheit.

Spezialpflege für Obstbäume
Ein regelmässiger Obstbaumschnitt ist essenziell für gesunde Früchte, gleichmässiges Wachstum und Schädlingsvermeidung.
Wann sollten Obstbäume geschnitten werden?
[Aufklapptext]
- Erziehungsschnitt bei Jungpflanzen: Fördert gesundes Astgerüst und Form des Baumes.
- Winterschnitt (Januar–März): Fördert das Wachstum und steigert den Ertrag.
Unser Service: Wir schneiden Ihre Obstbäume professionell, für eine reiche Ernte und gesunde Bäume!

Baumfällung & Wurzelstockentfernung
Manchmal lässt sich ein Baum nicht mehr retten – sei es durch Krankheit, Instabilität oder Platzmangel. Doch eine fachgerechte Baumfällung ist mehr als nur das Absägen des Stamms.
Was sollte bei einer Baumfällung beachtet werden?
[Aufklapptext]
- Sichere Fälltechnik & Absturzsicherung für umstehende Gebäude & Wege.
- Rodung & Wurzelstockentfernung, um Platz für neue Pflanzen zu schaffen.
- Einhaltung von Vorschriften & Genehmigungspflichten: Manche Bäume stehen unter Schutz.
Unser Service: Wir übernehmen Baumfällungen & Wurzelstockentfernungen in Zürich und Umgebung, professionell, sicher und umweltfreundlich.

Professionelle Baumpflege für gesundes Wachstum
Ihre Bäume in besten Hände
Gerne kümmern wir uns um Ihre Bäume mit fachgerechtem Schnitt und optimaler Pflege. Lassen Sie uns gemeinsam die natürliche Schönheit Ihrer Bäume erhalten!
Michi Kubli
Geschäftsführer

Häufig gestellte Fragen zu Baumpflege
- Wie oft sollte man einen Baum schneiden lassen?
Die Häufigkeit des Baumschnitts hängt von der Baumart, dem Standort und der gewünschten Form ab. Ein falscher oder zu seltener Schnitt kann das Wachstum stören oder Krankheiten begünstigen.
Empfohlene Schnittintervalle:
- Laubbäume: Alle 2–5 Jahre, je nach Art und Wachstumsgeschwindigkeit.
- Immergrüne Bäume: Je nach Bedarf, meist alle 2–3 Jahre für eine kompakte Form.
- Japanischer Ahorn (Acer palmatum): 1–2 Mal pro Jahr, um die filigrane Struktur zu erhalten.
- Bonsai & Gartenbonsai (Niwaki): Regelmässige Formschnitte, oft mehrmals jährlich.
Unser Service: Wir erstellen einen individuellen Pflegeplan für Ihre Bäume und sorgen für den optimalen Schnitt zum richtigen Zeitpunkt!
- Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Baumschnitt?
Der richtige Schnittzeitpunkt variiert je nach Baumart und Zweck des Schnitts.
Beste Schnittzeiten für verschiedene Bäume:
- Winter (Dezember–Februar): Laubbäume im Ruhezustand schneiden, um das Wachstum im Frühjahr zu fördern.
- Frühjahr (März–Mai): Formschnitt für Bonsais und Niwaki, erste Korrekturen an Zierbäumen.
- Sommer (Juni–August): Leichte Formschnitte, besonders für Japanische Ahorne und Fächerahorne.
- Herbst (September–November): Entfernung von toten Ästen, Vorbereitung auf den Winter.
Unser Service: Wir übernehmen den fachgerechten Baumschnitt in Zürich und der gesamten Schweiz, abgestimmt auf die optimale Schnittzeit!
- Wie erkennt man, dass ein Baum krank ist?
Ein kranker Baum kann eine Gefahr für seinen Standort und umliegende Pflanzen darstellen.
Anzeichen für Krankheiten oder Schädlingsbefall:
- Trockene oder absterbende Äste: Hinweis auf Pilzinfektionen oder Wassermangel.
- Risse in der Rinde: Kann durch Frost, Trockenheit oder Pilzbefall verursacht werden.
- Ungewöhnlicher Blattausfall oder Verfärbungen: Oft ein Zeichen für Schädlinge oder Nährstoffmangel.
- Harzaustritt oder Wucherungen: Hinweise auf bakteriellen Befall oder Stress.
Unser Service: Wir analysieren Ihren Baum professionell und bieten gezielte Massnahmen zur Baumerhaltung und Schädlingsbekämpfung.
- Wie sorgt eine professionelle Baumpflege für Sicherheit bei grossen Bäumen?
Das Schneiden und Pflegen grosser Bäume oder Bäume in schwer erreichbaren Bereichen kann ohne das richtige Fachwissen ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Abgestorbene Äste oder instabile Baumkronen können bei Stürmen abbrechen und Gebäude, Wege oder sogar Menschen gefährden.
Sicherheitsrisiken und wie eine professionelle Baumpflege hilft:
- Reduzierung von Bruchgefahr: Durch gezielte Kronenpflege und das Entfernen gefährdeter Äste wird das Risiko von herabfallenden Ästen minimiert.
- Sichere Arbeitsweise: Fachbetriebe setzen spezielle Seilklettertechnik, Hebebühnen oder Teleskopsägen ein, um auch schwer zugängliche Äste sicher zu schneiden.
- Standsicherheitsprüfung: Grosse Bäume werden auf morsche Stellen, Risse oder Pilzbefall untersucht, um ein plötzliches Umstürzen zu verhindern.
- Windbruch vermeiden: Durch gezielte Auslichtungsschnitte wird die Angriffsfläche für Stürme verringert, sodass der Baum stabiler bleibt.
Unser Service: M. Kubli Gartenpflege und Gestaltung sorgt für maximale Sicherheit bei der Pflege grosser Bäume, mit professioneller Ausrüstung und zertifizierten Schnitttechniken.
- Warum müssen bei der Baumpflege gesetzliche Vorschriften eingehalten werden?
In der Schweiz gibt es klare Vorschriften zum Schutz von Bäumen und der Tierwelt. Ein unsachgemässer Baumschnitt kann nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch die natürliche Umgebung nachhaltig schädigen.
Wichtige gesetzliche Vorgaben zur Baumpflege:
- Schnittverbote während der Brutzeit (März–September): Um brütende Vögel zu schützen, sind starke Rückschnitte und Baumfällungen in dieser Zeit meist verboten. Leichte Formschnitte sind jedoch erlaubt.
- Naturschutzgebiete & geschützte Bäume: In bestimmten Regionen dürfen Bäume nur unter besonderen Auflagen geschnitten oder gefällt werden.
- Einhaltung kommunaler Richtlinien: Gemeinden haben individuelle Regelungen zu Baumhöhen, Grenzabständen und erlaubten Schnittmassnahmen.
Unser Service: Wir kümmern uns um eine gesetzeskonforme Baumpflege in Zürich & der gesamten Schweiz – professionell, umweltfreundlich und in Abstimmung mit den lokalen Vorschriften.
- Wie hilft eine professionelle Baumpflege Krankheiten zu vermeiden?
Unbehandelte Baumkrankheiten oder Schädlingsbefall können ganze Baumgruppen oder Gartenanlagen gefährden. Durch regelmässige Pflege und gezielte Massnahmen lassen sich Infektionen, Pilzbefall und Schädlinge frühzeitig erkennen und bekämpfen.
Typische Baumkrankheiten und ihre Vorbeugung:
- Pilzbefall & Stammfäule: Durch rechtzeitige Entfernung befallener Äste und eine gute Belüftung der Krone wird das Risiko für Pilzkrankheiten wie Russrindenkrankheit oder Hallimasch verringert.
- Schädlingsbefall (z. B. Borkenkäfer, Miniermotte): Ein geschwächter Baum ist besonders anfällig für Schädlinge. Durch regelmässige Baumpflege bleibt der Baum widerstandsfähig.
- Rindenverletzungen & Frostschäden: Unsachgemässe Schnitte oder extreme Witterung können Risse in der Rinde verursachen, die als Eintrittspforte für Krankheiten dienen.
Unser Service: Wir bieten umfassende Diagnosen und gezielte Massnahmen gegen Krankheiten & Schädlinge, damit Ihre Bäume gesund und widerstandsfähig bleiben!