Vorteile von Steinmauern im Garten

Eine gut geplante Steinmauer verleiht Ihrem Garten Struktur und Tiefe. Sie kann zur Terrassierung von Hanglagen, als Abgrenzung zwischen verschiedenen Gartenbereichen oder zur Schaffung von Rückzugsorten eingesetzt werden.

[Aufklapptext]

Gartenmauern aus Naturstein sind robust und haben eine lange Lebensdauer. Sie benötigen kaum Pflege und sind widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Durch die Wahl unterschiedlicher Steinarten können Sie Ihre Mauer ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Ob als Sichtschutz, als Terrassierung einer Hanglage oder als dekoratives Element – Steinmauern bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. M. Kubli Gartenbau arbeitet mit hochwertigen Natursteinen wie Granit, Kalkstein oder Sandstein, die sich nahtlos in die Umgebung einfügen. Dabei achten wir auf eine präzise Planung und Umsetzung, die Ihren individuellen Wünschen entspricht.

[Aufklapptext]

Eine Gartenmauer kann mehr als nur funktional sein. Sie schafft Räume, verleiht dem Garten Struktur und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Ob Ziermauern oder Sichtschutzmauern oder Stützmauern - wir sorgen für die richtige Integration in Ihre Gartenumgebung.

Steinmauern mit Pflanzen und Beleuchtung

Eine Steinmauer kann nicht nur als Abgrenzung oder Stützmauer dienen, sondern auch als ästhetisches Highlight Ihres Gartens. Durch die Integration von Pflanzen und Beleuchtung lässt sich die Wirkung einer Mauer weiter verstärken. Kletter- oder Hängepflanzen finden an der Mauer perfekten Halt und sorgen für eine grüne, lebendige Optik. 

[Aufklapptext]

Auch die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung. Mit gezielt gesetzten LED-Leuchten oder Strahlern lässt sich die Steinmauer abends gekonnt in Szene setzen, was nicht nur zur Sicherheit beiträgt, sondern auch eine besondere Atmosphäre schafft. M. Kubli Gartenbau unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung solcher Details, um Ihre Mauer sowohl tagsüber als auch abends zum Blickfang zu machen.

Gartenmauern als Sichtschutz

Eine Gartenmauer kann auch als Sichtschutz dienen. Ob Sie mehr Privatsphäre auf Ihrer Terrasse wünschen oder bestimmte Bereiche des Gartens abgrenzen möchten – wir bieten Ihnen Lösungen, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind. 

[Aufklapptext]

Verschiedene Materialien können verwendet werden um eine kreative Gartengestaltung zu ermöglichen. Gabionen, gefüllte Drahtkörbe, sind beliebt, da sie nicht nur einen effektiven Sichtschutz bieten, sondern auch optisch ansprechend sind und sich durch das Befüllen mit verschiedenen Steinen oder anderen Naturmaterialien vielseitig gestalten lassen.

Struktur trifft Charakter

Gartenmauern - Vielfältig einsetzbar

Ob als Sichtschutz, Stütze oder Gestaltungselement – wir planen und bauen Steinmauern, die Ihren Garten aufwerten und ihm Struktur und Atmosphäre verleihen.

Michi Kubli
Geschäftsführer

Projekt anfragen

Häufig gestellte Fragen zu Gartenmauern

  • Welche Steinarten eignen sich am besten für Gartenmauern?

    Für Gartenmauern sind Natursteine wie Granit, Kalkstein oder Sandstein besonders geeignet. Diese Steine bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und fügen sich durch ihre natürliche Optik harmonisch in jeden Garten ein. Die Wahl des Steins hängt vom gewünschten Stil und der Funktion der Mauer ab.

  • Was ist der Vorteil von Trockenmauern?

    Trockenmauern werden ohne Mörtel gebaut, was sie umweltfreundlicher macht. Sie bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere und sind durchlässig für Wasser, was das natürliche Gleichgewicht im Garten erhält. Trockenmauern sind zudem langlebig und benötigen nur wenig Pflege.

  • Kann ich eine Steinmauer auch als Sichtschutz nutzen?

    Ja, Steinmauern eignen sich hervorragend als Sichtschutz. Durch ihre massive Bauweise bieten sie nicht nur Schutz vor neugierigen Blicken, sondern auch vor Wind und Lärm. Sie können hoch genug errichtet werden, um die gewünschte Privatsphäre zu gewährleisten, ohne dass dabei die Ästhetik leidet.

  • Wie pflegeintensiv sind Steinmauern?

    Steinmauern sind äusserst pflegeleicht. Natursteine sind witterungsbeständig und langlebig, sodass sie nur wenig Pflege benötigen. Bei Trockenmauern kann es hin und wieder notwendig sein, einzelne Steine neu zu positionieren, aber im Allgemeinen sind Steinmauern sehr robust.

  • Wie gestalte ich eine Gartenmauer in einem kleinen Garten?

    Auch in kleinen Gärten können Gartenmauern als Gestaltungselement genutzt werden. Niedrige Ziermauern oder begrenzende Steinmauern helfen, verschiedene Gartenbereiche zu definieren, ohne viel Platz einzunehmen. Wir planen Ihre Mauer individuell und passen sie perfekt an die Grösse Ihres Gartens an.

  • Wie nachhaltig ist der Bau einer Steinmauer?

    Durch die Verwendung von Naturmaterialien und die Möglichkeit, Trockenmauern zu bauen, ist der Bau einer Steinmauer sehr nachhaltig. Trockenmauern benötigen keine zusätzlichen Materialien wie Mörtel und ermöglichen es, das natürliche Wassersickerverhalten im Garten zu erhalten. Zudem sind Natursteine langlebig und ökologisch unbedenklich.

  • Wie lange hält eine Gartenmauer aus Naturstein?

    Eine Gartenmauer aus Naturstein kann bei fachgerechter Erstellung Jahrzehnte halten. Naturstein ist ein extrem langlebiges Material, das witterungsbeständig ist und kaum Pflege benötigt. Regelmässige Überprüfungen und kleine Instandhaltungsarbeiten tragen zur Erhaltung der Stabilität bei.

  • Kann ich verschiedene Materialien für eine Gartenmauer kombinieren?

    Ja, es ist möglich, unterschiedliche Materialien für eine Gartenmauer zu kombinieren, um sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile zu nutzen. Zum Beispiel können Sie Gabionen mit Naturstein oder Beton kombinieren, um eine Mauer zu schaffen, die sowohl modern als auch naturverbunden wirkt. M. Kubli Gartenbau hilft Ihnen dabei, die passenden Materialien zu finden und harmonisch in Ihr Gesamtkonzept zu integrieren.