Hochwertige Gartenplatten für individuelle Lösungen

Mit Gartenplatten lassen sich optische Akzente setzen und gleichzeitig funktionale Bereiche im Garten schaffen. M. Kubli Gartenbau bietet eine vielfältige Auswahl an Materialien, die sich perfekt in Ihren Garten integrieren lassen. Natursteinplatten wie Granit, Schiefer oder Sandstein verleihen dem Garten eine natürliche und zeitlose Eleganz. Materialien wie Keramikplatten oder Betonplatten bieten eine robuste und pflegeleichte Alternative für Terrassen, Wege und Sitzplätze.

[Aufklapptext]

Egal, ob Sie eine minimalistische Gestaltung bevorzugen oder rustikale Akzente setzen möchten – wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen, die passenden Platten und Bodenbeläge für Ihren Garten auszuwählen.

Bodenbeläge für alle Gartenbereiche

Die richtigen Bodenbeläge können den Charakter Ihres Gartens massgeblich beeinflussen. M. Kubli Gartenbau bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihren Aussenbereich optimal zu nutzen. Ob für Terrassen, Wege oder Gartensitzplätze – unsere Garten-Bodenbeläge sind sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugend.

[Aufklapptext]

Für eine Terrasse eignen sich besonders WPC-Dielen (Wood Plastic Composite) oder Holzdielen, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Für Gartenwege bieten wir eine grosse Auswahl an Steinplatten, Kies oder Pflastersteinen, die Ihren Garten strukturieren und optisch aufwerten.

Pflegeleichte und langlebige Materialien

Die Auswahl der richtigen Materialien für Gartenplatten und Bodenbeläge ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität. M. Kubli Gartenbau setzt auf pflegeleichte und robuste Materialien, die den Witterungseinflüssen standhalten und auch nach Jahren noch wie neu aussehen.

[Aufklapptext]

Unsere Fachleute beraten Sie gerne, welche Materialien am besten zu Ihrem Garten passen und wie Sie diese pflegen können, um deren Schönheit und Funktionalität über viele Jahre zu erhalten.

Kombination mit weiteren Elementen

Eine harmonische Gartengestaltung entsteht durch das Zusammenspiel von Bodenbelägen, Pflanzen und dekorativen Elementen. M. Kubli Gartenbau integriert auf Wunsch auch Pflanzenrabatten, Wasserspiele oder Beleuchtungselemente in Ihre Terrassen- oder Weggestaltung. Die Kombination aus Natursteinplatten und grünen Akzenten schafft ein harmonisches Gesamtbild und verleiht Ihrem Garten eine einladende Atmosphäre. Auch Wasserelemente, wie Brunnen oder kleine Teiche, lassen sich perfekt mit Gartenplatten kombinieren.

Fürs Draussenleben

Gartenplatten und Beläge mit Stil

Ob modern, natürlich oder zeitlos – wir beraten Sie bei der Wahl passender Platten und realisieren Bodenbeläge, die optisch überzeugen und im Alltag bestehen.

Michi Kubli
Geschäftsführer

Projekt anfragen

Häufig gestellte Fragen zu Gartenplatten

  • Welche Materialien eignen sich am besten für Gartenplatten?

    Für Gartenplatten eignen sich besonders robuste Materialien wie Naturstein, Beton und Keramikplatten. Diese Materialien sind witterungsbeständig, langlebig und pflegeleicht. Natursteine verleihen Ihrem Garten einen natürlichen und zeitlosen Charme, während Betonplatten und Keramikplatten eine moderne und pflegeleichte Alternative sind.

  • Was ist der Vorteil von Keramikplatten im Garten?

    Keramikplatten sind extrem pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Sie sind kratzfest, farbecht und nehmen kaum Feuchtigkeit auf, was sie besonders langlebig macht. Zudem sind sie in vielen Designs erhältlich, sodass sie sowohl in modernen als auch in traditionellen Gärten einsetzbar sind.

  • Wie pflege ich meine Natursteinplatten richtig?

    Natursteinplatten sind in der Regel pflegeleicht, benötigen jedoch je nach Steinart gelegentliche Pflege. Um die Farbe und Struktur des Steins zu erhalten, empfehlen wir eine regelmässige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln sowie eine Imprägnierung, die den Stein vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt. Unsere Experten beraten Sie gerne zur optimalen Pflege Ihrer Natursteinplatten.

  • Welche Bodenbeläge sind ideal für Gartenwege?

    Für Gartenwege bieten sich verschiedene Materialien an, darunter Pflastersteine, Natursteinplatten oder Kies. Pflastersteine und Naturstein sind besonders langlebig und bieten eine stabile und ebene Oberfläche. Kieswege hingegen bieten eine lockere und flexible Gestaltungsmöglichkeit und sind besonders einfach anzulegen.

  • Kann ich verschiedene Materialien für Gartenplatten kombinieren?

    Ja, Sie können verschiedene Materialien wie Naturstein, Beton und Keramikplatten kombinieren, um interessante Kontraste und abwechslungsreiche Strukturen zu schaffen. Eine Kombination aus Betonplatten und Natursteinwegen kann beispielsweise eine moderne und gleichzeitig natürliche Atmosphäre schaffen.

  • Welche Vorteile bieten WPC-Dielen gegenüber Holz?

    WPC-Dielen (Wood Plastic Composite) sind pflegeleichter als herkömmliche Holzdielen. Sie sind widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schädlingen, was sie besonders langlebig macht. Zudem müssen WPC-Dielen nicht wie Holz regelmässig geölt oder gestrichen werden, was den Pflegeaufwand erheblich reduziert.

  • Wie wähle ich den passenden Bodenbelag für meine Terrasse?

    Bei der Wahl des Bodenbelags für Ihre Terrasse kommt es auf Ihre ästhetischen Vorlieben und die Nutzung der Terrasse an. Natursteinplatten sind besonders widerstandsfähig und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Keramikplatten bieten eine moderne Optik und sind besonders pflegeleicht, während WPC-Dielen eine warme und umweltfreundliche Alternative zu Holz darstellen.

  • Wie lassen sich Gartenplatten harmonisch mit Pflanzen kombinieren?

    Die Kombination von Gartenplatten mit Pflanzbeeten und grünen Akzenten schafft eine harmonische und einladende Atmosphäre. Sie können Steinplatten als Umrandung für Beete nutzen oder zwischen den Platten kleine Pflanzen wie Polsterstauden setzen, um eine natürliche Optik zu erzeugen. Kubli Gartenbau hilft Ihnen, die perfekte Balance zwischen Bodenbelägen und Bepflanzung zu finden.

  • Kann ich Gartenplatten für eine Dachterrasse verwenden?

    Ja, Gartenplatten aus Beton, Keramik oder Naturstein eignen sich hervorragend für die Gestaltung einer Dachterrasse. Sie sind leicht, witterungsbeständig und pflegeleicht, was sie ideal für den Einsatz auf Dachflächen macht. Zudem bieten sie eine rutschfeste Oberfläche, die auch bei Regen sicher begehbar bleibt.