Unsere Leistungen im Überblick

Alles für Ihren perfekten Rasen

Hier finden Sie unser komplettes Rasenpflege-Programm. Von Vertikutieren bis Sanden. Jede Leistung passt exakt zu Boden, Lage und Nutzung. So bleibt Ihr Rasen das ganze Jahr dicht, sattgrün und widerstandsfähig.

  • Rasen vertikutieren und belüften

    Damit Ihr Rasen gesund wächst, muss er regelmässig vertikutiert werden. Durch das Entfernen von Rasenfilz und Moos verbessern wir die Belüftung der Grasnarbe und fördern das Wurzelwachstum. Wir empfehlen das Vertikutieren im Frühjahr und Herbst, um den Rasen optimal auf die jeweilige Saison vorzubereiten.

  • Rasen schneiden

    Ein regelmässiger Rasenschnitt hält Ihren Rasen dicht und gesund. Wir schneiden den Rasen zur idealen Höhe, angepasst an Jahreszeit und Rasensorte. Wussten Sie, dass ein zu tiefer Schnitt den Rasen schwächt? Wir wissen, wann und wie oft Ihr Rasen gemäht werden sollte, damit er kräftig und widerstandsfähig bleibt.

  • Rasen düngen

    Ein gut versorgter Rasen wächst dichter und bleibt frei von Unkraut. Unsere Experten wissen genau, welche Dünger im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter ideal sind und wann der beste Zeitpunkt zum Düngen des Rasens ist. Lassen Sie sich beraten und sichern Sie sich eine perfekte Rasenfläche!

  • Rasen bewässern

    Wie oft sollte man den Rasen bewässern, und wann ist die beste Tageszeit dafür? Mit der richtigen Bewässerung bleibt Ihr Rasen gesund und widerstandsfähig gegen Trockenheit. Wir helfen Ihnen, das ideale Bewässerungssystem zu finden – von automatischer Rasenbewässerung bis hin zu individuellen Tipps für heisse Sommermonate.

  • Rasen erneuern, säen und setzen

    Wenn Ihr Rasen beschädigt ist oder kahle Stellen aufweist, dann kann eine Neuaussaat oder Rasenrenovierung sinnvoll sein. Wir übernehmen die professionelle Rasenneuanlage und Rasensanierung, damit Ihr Garten wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Warum M. Kubli Gartenpflege und Gestaltung?

Wer seinen Rasen langfristig in Bestform halten will, braucht mehr als Standardlösungen. Wir kombinieren fundiertes Know-how mit passgenauer Planung und höchster Sorgfalt. 

  • Erfahrung und Expertise
    Wir wissen genau, was Ihr Rasen braucht
  • Individuelle Lösungen
    Wir erstellen massgeschneiderte Pflegepläne für jeden Rasen
  • Zuverlässiger Service
    Pünktlich, professionell und mit höchster Qualität
  • Nachhaltige Methoden
    Umweltfreundliche Pflege für langfristig gesundes Grün

Ganzjährige Rasenpflege

Jede Jahreszeit bringt unterschiedliche Anforderungen an die Rasenpflege mit sich. Damit Ihr Rasen das ganze Jahr über gesund bleibt, übernehmen wir für Sie alle wichtigen Massnahmen – von der Frühjahrsdüngung bis zur richtigen Vorbereitung für den Winter. Wir sorgen dafür, dass Ihr Rasen zu jeder Zeit optimal gepflegt wird und eine grüne, dichte Rasenfläche bietet.

[Aufklapptext]

  • Rasenpflege im Frühling
    Wir aerifizieren, vertikutieren, säen nach und düngen gezielt, um das Wachstum anzukurbeln und den Rasen optimal auf die warme Jahreszeit vorzubereiten.

  • Rasenpflege im Sommer
    Hohe Temperaturen setzen dem Rasen oft zu. Wir kümmern uns um bedarfsgerechtes Düngen, regelmässiges Mähen in der idealen Höhe und die richtige Bewässerung, um Trockenstress zu vermeiden.
     
  • Rasenpflege im Herbst
    Um den Rasen auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, führen wir den letzten Schnitt durch, düngen mit speziellem Herbstdünger und sanden die Rasenfläche, um die Bodenstruktur zu verbessern.
     
  • Rasenpflege im Winter
    Auch in der kalten Jahreszeit gibt es einige Massnahmen für den perfekten Rasen. Wir achten darauf, dass der Rasen nicht unnötig belastet wird, kontrollieren die Bodenstruktur und sorgen für optimale Bedingungen für den Frühling.

Unkraut erkennen und gezielt bekämpfen

Unkraut ist ein häufiges Problem in vielen Gärten. Ohne richtige Pflege können sich Löwenzahn, Klee oder Moos schnell im Rasen ausbreiten und ihn verdrängen.

Welche Unkräuter treten häufig im Rasen auf?

[Aufklapptext]

  • Löwenzahn und Klee: Breiten sich oft bei Nährstoffmangel oder unregelmässiger Pflege aus.
  • Moos: Tritt häufig bei zu viel Schatten, Staunässe oder verdichtetem Boden auf.
  • Gänseblümchen: Zeichen für geschwächten Rasen oder zu kurze Schnitthöhe.

Unser Service: Wir analysieren die Ursachen von Unkrautbefall und bieten eine gezielte Rasenpflege zur dauerhaften Unkrautbekämpfung, ohne den Rasen zu schädigen!

Rollrasen oder Rasensaat?

Wer schnell einen schönen Rasen möchte, steht vor der Entscheidung: Rollrasen oder Aussaat?
Die Vorteile von Rollrasen:

  • Sofort nutzbar: Innerhalb weniger Wochen belastbar
  • Dichter Wuchs ohne Unkraut: Rollrasen unterdrückt unerwünschtes Wachstum
  • Perfekt für Neubauten oder schnelle Gartenrenovierungen

[Aufklapptext]

Was sind die Vorteile von Rasensaat?

  • Günstiger als Rollrasen

Unser Service: Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung zwischen Rollrasen oder Rasensaat und übernehmen die fachgerechte Verlegung bzw. Aussaat.

Schattenrasen

Nicht jeder Garten hat viel Sonne. An schattigen Stellen wächst herkömmlicher Rasen oft schlecht. Doch mit der richtigen Pflege bleibt der Rasen auch im Schatten kräftig.

Wichtige Massnahmen für Schattenrasen:

[Aufklapptext]

  • Spezielle Rasensamen für Schattenbereiche verwenden.
  • Nicht zu kurz mähen, 5–6 cm Schnitthöhe fördert ein kräftiges Wachstum.
  • Luftzirkulation verbessern, Bäume und Sträucher regelmässig auslichten.
  • Gezielte Düngung und Bodenverbesserung, Schattenrasen braucht mehr Nährstoffe.

Unser Service: Wir analysieren schattige Rasenflächen und bieten optimale Lösungen für dichten, gesunden Schattenrasen.

Rasenkrankheiten erkennen & behandeln

Neben Unkraut und Moos gibt es auch verschiedene Krankheiten, die Ihrem Rasen zusetzen können.

Häufige Rasenkrankheiten:

[Aufklapptext]

  • Rotspitzigkeit: Kleine, rötliche Flecken. Verursacht durch einen Pilz.
  • Schneeschimmel: Weisse, watteartige Flecken. Oft nach feuchten Wintern oder zu hohem Rasen.
  • Dollar Spot: Kleine braune Flecken. Verursacht durch Pilzbefall.

Unser Service: Wir analysieren Ihren Rasen auf mögliche Krankheiten und bieten gezielte Gegenmassnahmen für einen gesunden Rasen.

Sattes Grün garantiert

Rasenpflege vom Profi

Ein gesunder, dichter Rasen ist kein Zufall! Wir übernehmen die professionelle Rasenpflege im Kanton Zürich Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung oder ein Angebot.

Michi Kubli
Geschäftsführer

Service anfragen

Häufig gestellte Fragen zu Rasenpflege

  • Wann sollte man den Rasen im Frühjahr das erste Mal mähen?

    Ein früher, fachgerechter Start verbessert die gesamte Rasensaison. Sobald die Temperaturen konstant über 8–10 °C liegen, plant M. Kubli Gartenpflege und Gestaltung den ersten Rasenschnitt:

    • Termin meist im März / April, sobald der Rasen nachgewachsen ist

    • Schnitthöhe präzise auf 4–5 cm, um junge Halme zu schonen und Verdichtung zu fördern

    • Einsatz perfekt geschärfter Messer für saubere Schnittkanten

    • Arbeiten ausschliesslich bei trockenem Wetter, um Schäden zu vermeiden

  • Wann sollte man den Rasen nicht düngen?

    Wir achten sorgfältig auf Wetter- und Bodenkonditionen, damit der Dünger seine volle Wirkung entfaltet und Ihren Rasen nicht belastet.

    • Frost (< 5 °C): Der Boden ist inaktiv, Nährstoffe bleiben ungenutzt.

    • Extreme Trockenheit: Gefahr von Verbrennungen und Stress für den Rasen.

    • Starkregen direkt davor: Dünger wird ausgewaschen, erreicht die Wurzeln nicht.

    Optimale Düngefenster Hausgarten und Liegenschaften:

    • Frühjahr: März/April – Startdüngung für kräftigen Austrieb.

    • Sommer: Juni/Juli – Langzeitdünger.

    • Herbst: September/Oktober – kaliumreich für bessere Frostresistenz und Langzeitdünger.

    • Winter (bei Bedarf)

  • Wie kann Unkraut im Rasen dauerhaft vermieden werden?

    Wir beugen Unkraut gezielt vor und halten Ihren Rasen dauerhaft dicht und gesund.

    • Regelmässiges Mähen: Wir schneiden auf 4–5 cm, damit dichter Wuchs das Keimen von Unkrautsamen verhindert.

    • Gezielte Düngung: Wir versorgen den Rasen drei- bis viermal jährlich bedarfsgerecht, sodass kräftiges Gras Unkraut verdrängt.

    • Regelmässige Wässerung: Rasenflächen regelmässig wässern und nicht vertrocknen lassen.

  • Wie oft sollte der Rasen bewässert werden?

    Wir stimmen jede Bewässerung präzise auf Wetter, Boden und Jahreszeit ab, damit Ihr Rasen sattgrün bleibt und Krankheiten keine Chance haben.

    • Saisonal: Bei richtiger Bewässerung reichen 1-2 x pro Woche.

    • Wassermenge: 20–30 l / m² pro Beregnung, damit Wasser tief bis zu den Wurzeln gelangt.

    • Frühmorgens: 5–9 Uhr, langsames Einsickern und minimale Verdunstung.

    • Abends: 18–21 Uhr, kühle Temperaturen reduzieren Wasserverlust.

    • Mittagsverzicht: Keine Bewässerung in der Mittagssonne, um Verdunstung und Stress zu vermeiden.

  • Wie wird der Rasen im Winter optimal geschützt?

    Wir treffen alle nötigen Vorkehrungen, damit Ihr Rasen Frost, Schnee und Kälte unbeschadet übersteht und im Frühjahr kräftig austreibt.

    • Letzter Rasenschnitt: Wir schneiden im Herbst auf ca. 5 cm, um Schneebruch zu vermeiden und Pilzbefall vorzubeugen.

    • Herbstdüngung: Wir bringen kaliumreichen Dünger aus, der Wurzeln stärkt und Frostresistenz erhöht.

    • Laub entfernen: Wir räumen regelmässig Laub ab, damit keine Schimmelbildung oder Lichtmangel droht.

  • Warum sollte die Rasenpflege einem Profi überlassen werden?

    Ein dichter, gesunder Rasen braucht Fachwissen, präzise Technik und konstante Betreuung. Wir übernehmen alle Pflegeaufgaben. 

    • Zeitersparnis: Wir kümmern uns komplett um Mähen, Vertikutieren, Düngen und Bewässern.

    • Individuelle Pflegepläne: Wir analysieren Boden und Standort und passen jede Massnahme exakt an.

    • Optimale Rasenqualität: Hochwertige Dünger, perfekte Schnitthöhe und präzise Bewässerung sorgen für sattes Grün.

    • Fachgerechte Massnahmen: Wir wissen, wann und wie der Rasen geschnitten, gedüngt, vertikutiert und belüftet werden muss.

    • Langfristige Gesundheit: Professionelle Pflege macht den Rasen widerstandsfähig gegen Hitze, Trockenheit, Frost und Krankheiten.