Zweiter Hecken-Schnitt des Jahres

Zweiter Hecken-Schnitt des Jahres | M. Kubli Gartenbau

Der Spätsommer ist die perfekte Zeit, um Ihre Hecke ein zweites Mal in Form zu bringen, bevor die Hecke in die Ruhephase geht. Jetzt lässt sich der Wuchs des Sommers beruhigen, die Form nochmals schärfen und die Pflanze auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.

Warum ein zweiter Hecken-Schnitt sinnvoll ist

Viele Pflanzen legen im Spätsommer nochmals an Volumen zu, oft unkontrolliert. Der September ist daher ideal, um das Wachstum zu beruhigen und die Form nachhaltig zu sichern.

Der Herbstschnitt sorgt für:

  • Saubere, gleichmässige Heckenlinien bis ins Frühjahr
  • Geringeres Risiko für Schneebruch durch zu dichte Kronen
  • Weniger Nährstoffverlust über unnötige Triebe
  • Weniger Pflegeaufwand im nächsten Frühjahr

Gerade bei stark wachsenden Hecken wie Liguster, Eibe oder Hainbuche sorgt ein zweiter Schnitt für deutlich mehr Struktur.

Ist Ihre Hecke bereit für den Herbstschnitt?

Manche Hecken sehen auf den ersten Blick noch ordentlich aus, bis man genauer hinsieht. Unser kleiner Selbsttest hilft Ihnen, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen.

Beantworten Sie diese 5 Fragen:

  • Hat Ihre Hecke über den Sommer an Form verloren?
  • Gibt es Triebe, die deutlich aus der Reihe tanzen?
  • Wirkt die Hecke oben dichter als unten?
  • Möchten Sie im Frühjahr weniger Aufwand haben?
  • Legen Sie Wert auf klare Linien und Struktur über den Winter?

Schon bei zwei Mal «Ja» ist es Zeit für einen professionellen Rückschnitt.
So bleibt Ihre Hecke nicht nur gepflegt, sondern auch gesund und bereit für die nächste Saison.

Was jetzt zu tun ist

Der Herbstschnitt ist meist sanfter als der im Juni, aber ebenso wichtig. Jetzt geht es um Korrektur, nicht um radikales Kürzen. Wichtig dabei: Die Schnittstellen sollten vor dem ersten Frost verheilen können.

Unsere Vorgehensweise im September:

  • Korrekturschnitt entlang der bestehenden Hecken-Form
  • Entfernen von störenden, verletzten oder verkahlten Trieben
  • Schonende Auslichtung zur Verbesserung der Luftzirkulation
  • Beratung zu Winterschutzmassnahmen bei empfindlichen Arten

Heckenschnitt mit Rücksicht auf die Natur

Auch im Herbst ist Ihre Hecke mehr als nur ein Gestaltungselement. Sie ist Lebensraum. Vögel, Insekten, Kleintiere wie Igel oder Wildbienen nutzen Hecken als Schutz- und Rückzugsort, besonders wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt.

Deshalb achten wir beim Schnitt auf:

  • die Schonung von Winterquartieren für Tiere
  • das Belassen von ausreichender Deckung, besonders bei heimischen Arten
  • leises, effizientes Arbeiten mit möglichst wenig Störung

Ein gut gepflegter Garten kann naturnah und strukturiert zugleich sein. Kubli Gartenpflege bringt beides in Einklang, mit Erfahrung, Achtsamkeit und dem Blick fürs Ganze

Ideal zur Pflegekombination mit anderen Herbstarbeiten

Der Heckenschnitt im September lässt sich optimal kombinieren mit weiteren Massnahmen, zum Beispiel der Bodenpflege, dem Zurückschneiden von Stauden oder dem Einbringen von Mulch.

Kubli Gartenpflege übernimmt auf Wunsch:

  • Hecken-Schnitt, Pflege, Entsorgung und Winterschutz
  • Sichtprüfung auf Schädlings- oder Pilzbefall
  • Vorbereitung auf eventuelle Neupflanzungen im Herbst

So machen wir Ihren Garten und Ihre Hecke rundum fit für die ruhige Jahreszeit und starten mit weniger Aufwand ins nächste Frühjahr.

Fazit: September ist ideal für Heckenschnitt

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Ihrer Hecke den letzten Feinschliff des Jahres zu geben. Damit sie gut durch den Winter kommt – und im nächsten Jahr gleichmässig, gesund und formschön weiterwächst.

M. Kubli Gartenpflege berät Sie gerne und übernimmt alle anstehenden Gartenarbeiten im Herbst.